Einfach wie im Märchen: „Little Miss Sunshine“ in Schwerin – Musikalisches Sommerfeeling bei den Schlossfestspielen
In Meckpomm liegt Musik in der Luft: Das Highlight bei den diesjährigen Schlossfestspielen in Schwerin ist die deutsche Erstaufführung des Musicals „Little Miss Sunshine“. Die Filmfassung wurde 2007 mit gleich zwei Oscars ausgezeichnet und glänzt mit viel Humor, liebevollen Protagonisten und einer rührenden Geschichte. Zudem lohnt es sich, auf eine wundervolle Entdeckungsreise in und um Schwerin herum zu gehen – ein märchenhaftes Schloss, die herrliche Altstadt inklusive Dom und Augenschmäuse zu Land, zu Wasser und auf dem Teller warten auf Sie. Wer macht bei diesen Aussichten noch ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter?
© Sliver – stock.adobe.com
Über die Schlossfestspiele und „Little Miss Sunshine“
Seit 1993 sind die vom Mecklenburgischen Staatstheater veranstalteten Schlossfestspiele ein fixer Termin im Kalender aller Freunde musikalischer Top-Unterhaltung. Vor der märchenhaften Kulisse des Schweriner Schlosses sowie vor dem Staatstheater und dem Staatlichen Museum findet alljährlich ein Programm statt, in dem Aufführungen und Konzerte aus den Gattungen Klassik, Oper, Ballett und Musical fusionieren. Da ist für jeden was dabei – kein Wunder, dass in der Vergangenheit bereits bis zu 70.000 Besucher sich dieses Event nicht entgehen ließen. Ob „Dracula“, der „Freischütz“ oder „Carmen“ – sie alle haben sich bei ihrem Besuch bei den Schlossfestspielen in Schwerin pudelwohl gefühlt.
2023 ist das Jahr einer Premiere: „Little Miss Sunshine“ – das Musical basierend auf dem gleichnamigen Film – erlebt seine deutschsprachige Erstaufführung im wunderschönen Innenhof von Schloss Schwerin.
Erzählt wird die Geschichte der kleinen Olive, deren größter Wunsch es ist, einmal Schönheitskönigin zu werden. Als sie dann tatsächlich zur Wahl der „Little Miss Sunshine“ eingeladen wird, begibt sie sich, zusammen mit ihrer etwas merkwürdigen Familie, auf einen tragikomischen Roadtrip nach Kalifornien – selbstverständlich stilecht in einem scheppernden VW-Bus.
Wie Sie es sich denken können, geht dabei so allerhand schief und der Zuschauer kann gar nicht anders als sich in die kleine Glamour-Queen Olive und ihre Verwandten, wie zum Beispiel den schrulligen Opa Hoover oder ihren Bruder Dwayne, der sich selbst ein Schweigegelübde auferlegt hat, zu verlieben. Großes Kino mit großen Melodien – schnallen Sie sich an, um vor Lachen und Weinen nicht aus dem Sitz zu fallen!.


Über Schwerin und das traumhafte Mecklenburg-Vorpommern
Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern verzaubert an allen Ecken und Enden. Märchenhafte, klassizistische Architektur, sattes Grün, eine spannende Geschichte und Events geben sich hier die Klinke in die Hand. Nicht umsonst befindet sich Schwerin „auf dem Weg zum Weltkulturerbe“ und steht seit 2014 mit zehn anderen Kandidaten auf der deutschen Tentativliste für die begehrte Auszeichnung.
Beginnen wir unseren Rundgang in der Altstadt von Schwerin: Pfaffenteich lautet der Name von Schwerins hübscher „kleiner Binnenalster“, ein künstlich angelegter See, aus dessen Wasser früher die Geistlichen der nahen Domgemeinde ihre Zier- und Nutzgärten speisten. Apropos Dom: Ein Besuch im zwischen 1270 und 1416 errichteten Gotteshaus darf selbstverständlich bei Ihrer Sightseeing-Planung nicht fehlen, denn der Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis gehört zu den Hauptwerken der Backsteingotik und ist einer ihrer hübschesten Vertreter.
Doch auch weltliche Gelüste kommen nicht zu kurz – die historische Altstadt von Schwerin besticht mit einer modernen Fußgängerzone, die selbst die größten Shopping-Muffel zum Eintauchen in die Vielfalt der Läden, integriert in hübsche, sanierte Häuser, einlädt. Auf den großzügigen Stadtplätzen lässt es sich an einem schönen Tag zudem wunderbar, bei einem Kaffee und etwas Gebäck, aushalten. Südlich des Pfaffenteiches dürfen Sie auf einer der Sommerterrassen relaxen.
Von den schmucken Cafés genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf beeindruckende Stadthäuser, wie zum Beispiel das charaktervolle Haus der Kücken-Stiftung und so manche Villa, die sich an den Pfaffenteich schmiegt. Wo Sie doch gerade im Café sind – haben Sie schon einmal eine Sanddorntorte oder die Mecklenburgische Götterspeise probiert? Wenn nicht, dann wird es Zeit!
Abwechslungsreiches Schwerin – große Architektur, große und kleine Tiere und vielfältige Gastronomie
Frisch gestärkt liegen noch einige baugeschichtliche Höhepunkte auf ihrem Weg durch die Stadt:
Das im 18. Jahrhundert begründete staatliche Museum mit seinen über 100.000 Kunstwerken auf Papier, aus Holz, Terrakotta und Stein, das Alte Palais mit seiner pittoresken Fachwerk-Fassade, die einst die Herzogsfamilie beherbergte oder das Arsenal am Pfaffenteich, in dem sich heute der Sitz des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern befindet, lassen Sie große Augen machen.
Sie sind immer noch auf den Beinen und lieben Tiere? Dann ab in den Zoologischen Garten Schwerin! Hier freuen sich ca. 2400 Tiere in 154 Arten auf zweibeinigen Besuch. Die ganze Familie kann an 365 Tagen im Jahr Natur pur & Tiere hautnah erleben. Den Abend lassen Sie am besten in einer der gastronomischen Top-Locations Schwerins ausklingen. Im „Restaurant & Café Herzögliche Dampfwäscherei“ erwartet Sie kreative, regionale Küche, die um saisonale Köstlichkeiten ergänzt wird. Wo so viel Wasser ist, darf eines nicht fehlen:
Das „Fischrestaurant LUKAS“ – einziges seiner Art in Schwerin – lockt mit Fischspezialitäten nationaler wie internationaler Art.
Auf zur 4-Seen-Fahrt – eine Bootstour, die auch Landratten begeistert.
Diese Tour ist das Richtige für alle Träumer. Bestens versorgt mit Essen und Trinken bietet eine Schifffahrt den perfekten Rahmen, um die Naturschönheit der Schweriner Seenlandschaft zu entdecken. Vorbei an hübschen Sommerhäusern, geht es über den Heidensee bis zum Zieglersee, inklusive Panorama-Blick auf das Schweriner Schloss zum krönenden Abschluss.
Letzteres ist natürlich auch einen Landgang wert:
Bei einer Führung durch das Schweriner Schloss bekommen Sie die prunkvollen Wohn- und Festräume inklusive Ahnengalerie und Thronsaal, kostbare Gemälde und Meisterwerke der bildenden Kunst zu sehen.
Fabelhaft gelegen innerhalb der märchenhaften Park- und Seenlandschaft, werden Sie sich bei Ihrem Aufenthalt selbst wie Prinz und Prinzessin fühlen.
Das Schweriner Schloss verfügt über unglaubliche 635 Räume auf elf Geschossen in sechs Flügeln. Es werden sowohl öffentliche Führungen wie auch die individuelle Besichtigung mit Unterstützung durch einen Audioguide angeboten.
Im Sommer noch nichts vor? Dann ab zum Sunshine-Feeling bei den Schlossfestspielen Schwerin – bestens betreut von REISE NACH…
Sichern Sie sich alsbald einen der begehrten Plätze für den Trip zur Deutschen Erstaufführung von „Little Miss Sunshine“ und erleben Sie Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite. Das Team von REISE NACH… beantwortet Ihnen gerne alle Fragen, die zu dieser fantastischen Event-Reise noch offen sind.