Die Wiener Sängerknaben: Ein festliches Weihnachtskonzert in einer der schönsten Kirchen Wiens
Eine musikbegeisterte Metropole voller Schönheit, besinnliche Stimmung vor den Festtagen und ein Jahrhunderte altes Musikphänomen, das schon rund um den Globus getourt ist – wenn das nicht passt wie die Panade zum Wiener Schnitzel! Die Wiener Sängerknaben laden zu einem festlichen Weihnachtskonzert in der Minoritenkirche zu Wien ein. Erleben Sie ein berührendes Programm aus Advent- und Weihnachtsliedern, Motetten sowie die speziell für die Wiener Hofkapelle komponierten Werke „Pueri concinite“ von Johann Ritter von Herbeck und „Omnes de Saba venient“ von Josef von Eybler. Bei diesen Stücken glänzen die Solisten in ausführlichen Passagen, die ihre grandiosen Stimmen bestens zur Geltung bringen. Nach solch einem stimmungsvollen Konzert kann Weihnachten kommen!
© Lois Lammerhuber
Über die Wiener Sängerknaben
Der weltberühmte Knabenchor entstand in der Tradition der Hofsängerknaben, die 1498 vom deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. im Zuge der Verlegung des Hofes von Innsbruck nach Wien begründet wurde. Im Jahre 1924 wurden die Wiener Sängerknaben offiziell als Verein registriert und bis heute zu einem professionellen Musikbetrieb ausgebaut. 1963 wurde der Verein gemeinsam mit anderen Preisträgern mit dem Karl-Renner-Preis für hervorragende Verdienste um Wien und Österreich ausgezeichnet.
Die Wiener Sängerknaben teilen sich zurzeit in vier Chöre auf, die nach den österreichischen Komponisten Bruckner, Haydn, Mozart und Schubert benannt sind. Im Gegensatz zu anderen Knabenchören sind sie nicht vollstimmig, sondern ausschließlich mit Sopran- und Altstimmen besetzt. Der gemeinnützige Verein verzichtet auf öffentliche Subventionen und finanziert sich zu über 70% durch die Auftritte.
Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren. Jährlich feiern fast eine halbe Million Zuschauer bei den rund 300 Auftritten das Ensemble mit ihrem Applaus. Während der neun bis elf Wochen, die sich die Chöre während des Schuljahres auf Tournee befinden, bereisen sie nahezu alle Staaten Europas und sind auch auf dem amerikanischen Kontinent, dem asiatischen Kontinent wie auch in Australien erfolgreich.
Werden Sie Zeuge des erstaunlichen musikalischen Könnens der hochbegabten Jungen, aus deren Mitte bereits zahlreiche prominente Musiker und Komponisten hervorgingen, wie beispielsweise der große Franz Schubert.


Über das weihnachtliche Wien und die Minoritenkirche
Wien quillt geradezu über vor architektonischer Schönheit und menschlicher Gemütlichkeit. Zur Weihnachtszeit zeigt die österreichische Hauptstadt einmal mehr ihre hübsche Seite. Eine große Auswahl Weihnachtsmärkte verführt zum Bummeln und die Weihnachtsbeleuchtung allerorts schafft eine romantisch-besinnliche Atmosphäre.
Zum Weihnachts-Trip nach Wien gehört definitiv ein Besuch der Christkindl-Märkte am Rathaus, im imperialen Museumsquartier oder vor der kolossalen Front der Karlskirche. Im Rathaus-Park dürfen sie auf Kufen durch ihren eigenen Weihnachtstraum gleiten, beim Schlittschuhlaufen die Zeit und alle Sorgen vergessen. Ein Besuch der Hofburg führt Sie direkt mitten in Ihr eigenes Märchen hinein. Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung im Herzen der Stadt lädt mit Handwerkskunst wie Keramik, Glasdekoration sowie feierlicher Adventsmusik zum Verweilen ein. Kunsthandwerk und Gaumenfreuden warten ebenso im Weihnachtsdorf bei Schloss Belvedere auf Sie.
Die Minoritenkirche ist der musikalische Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Wiens. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, die mit festlicher Barockmusik, Kirchenmusik und fröhlichen weihnachtlichen Weisen verwöhnen. Die römisch-katholische Hallenkirche gehört zu den ältesten und künstlerisch reichhaltigsten Kirchen der Stadt. Sie beherbergt nicht nur eine der bedeutendsten historischen Orgeln Wiens mit 20 Registern und zwei Manualen, sondern zugleich wechselnde Kunstausstellungen.
Wenn Sie endlich das anstrengende Jahr abschütteln und in Weihnachtsstimmung kommen möchten, ist diese Städtereise nach Wien inklusive des Konzertes des Wiener Sängerknaben genau das Richtige für Sie. Mehr Romantik und Lichter werden Sie an kaum einem anderen Ort im besinnlichen Advent finden.

Reisetermine & Preise
Aktuelle Reiseangebote - Wiener Sängerknaben
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Reisetermin aus.
Zum Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben in Wiens modernsten Konzert- & Theatersaal: MuTh
Haustürtransfer thüringenweit!
Reisedetails
Die Wiener Sängerknaben sind der älteste Knabenchor der Welt, der nicht zu einer Kirche gehört. Sie sind eine Institution in der Musikgeschichte und blicken auf eine über 500-jährige Tradition zurück. Mit ihren perfekten, kristallklaren Stimmen bieten die Wiener Sängerknaben ein unvergessliches Konzert-Erlebnis, allen voran das berühmte Weihnachtskonzert in Wien.
Gute Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine große Rolle. Ihr Glaube, ihre Würde und ihre Zuverlässigkeit werden allgemein bewundert. Im MuTh haben die „Guten Hirten“ als Weihnachtskonzert des gesamten Campus Wiener Sängerknaben Tradition. Wiener Sängerknaben, Chorus Juventus und Schubert-Akademie musizieren zum Abschluss des Konzertes gemeinsam.
Lassen Sie sich auf von dem weltberühmten Chor auf ein stimmungsvolles Weihnachtsfest einstimmen und genießen Sie die romantischen Weihnachtsmärkte Wiens!
Reise Nach… Inklusiv-Leistungen
- Haustürtransfer Thüringenweit
- Fahrt im modernen Reisebus
- REISE NACH -Reisebegleitung während der gesamten Reise
- 3x Übernachtung mit Frühstück im 4 Sterne Hotel Amedia Wien
- 1x Abendessen im Hotel am Anreisetag (3-Gang-Menü)
- 1x Abendessen am 3. Abend (3-Gang-Menü im Hotel oder in einem Restaurant)
- 1x Heurigenabend (3-Gang-Menü inkl. ¼ l Wein & Musik)
- Eintrittskarte für das Adventskonzert der Wiener Sängerknaben im MuTh (Sa. 02.12. / PK2)
- Halbtägige Stadtrundfahrt in Wien mit örtlicher Reiseleitung
- Besuch der Weihnachtsmärkte im Herzen von Wien
- Tagesausflug in den Wienerwald mit örtlicher Reiseleitung
- Eintritt und Führung Stift Heiligenkreuz
- Eintritt und Führung Jagdschloss Mayerling
- Weinverkostung
Hotelbeschreibung 4 Sterne Hotel Amedia Wien
Im pulsierenden Geschäftsviertel des 3. Wiener Gemeindebezirks und nur 4 U-Bahnstationen vom Stadtzentrum entfernt begrüßt Sie das moderne 4-Sterne Best Western Plus Amedia Hotel Wien. Die 187 stilvoll eingerichteten Zimmer sind mit modernster Technik ausgestattet und umfassen eine individuell regulierbare Klimaanlange, Schalldämmung, einen Flachbild-Sat-TV, kostenfreies Highspeed-WLAN, ein Designerbad mit ebenerdiger Glasdusche oder Badewanne. Zu den öffentlichen Annehmlichkeiten des Hotels gehören eine Kaffee-Lounge, eine Hotelbar oder der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.
1. Tag
Donnerstag, 30.11.2023
- Ankunft in Wien am späten Nachmittag
- Einchecken im Hotel
- Abendessen im Hotel
- Übernachtung im Hotel
2. Tag
Freitag, 01.12.2023
- Frühstücken im Hotel
- Stadtrundfahrt Wien
- Zeit zur freien Verfügung
- Heurigenabend
- Übernachtung im Hotel
3. Tag
Samstag, 02.12.2023
- Frühstücken im Hotel
- Tagesausflug in den Wienerwald:
- Führung im Kloster Heiligenkreuz
- Führung im Jagdschloss Mayerling
- Weinverkostung
- Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
- Abendessen
- Übernachtung im Hotel
4. Tag
Sonntag, 03.12.2023
- Frühstücken im Hotel
- Rückfahrt nach Thüringen
875 €
pro Person im Doppelzimmer
- Einzelzimmerzuschlag: 105 €
- Zuschläge Konzert:
- PK 1 – 15 €
- Veranstalter: Reise Nach…