„Der Freischütz“ auf den Bregenzer Festspielen: Verbringen Sie eine großartige Zeit in Vorarlberg und erleben Sie von Webers Klassiker auf der Seebühne!
Willkommen in einem der schönsten Reiseziele Österreichs! Die Region Vorarlberg lockt mit einem Musik-Highlight und atemberaubender Natur: 2024 wird Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der Seebühne aufgeführt. Wer die Oper liebt und sich selbst gleichzeitig als hoffnungslosen Romantiker bezeichnet, darf dieses Reiseangebot nicht verpassen. Zudem erwarten Sie abseits des Festivals fantastische Optionen, um sich eine gute Zeit zu machen: Einzigartige Gebirgslandschaften, Sportangebote, pittoresker, mittelalterlicher Altstadt-Charme oder noch mehr Kultur warten rund um den Bodensee und den Bregenzerwald auf Sie. Lieben Sie die Natur und die Musik gleichermaßen? Dann ist diese Reise wie für Sie gemacht!
© nullplus – Albers stock.adobe.com
Über die Bregenzer Festspiele und „Der Freischütz“
Die Seebühne von Bregenz nimmt seit 1946 im Juli und August die Rolle der perfekten Location für musikalische Darbietungen der Sonderklasse ein. Die beeindruckende Anlage stellt den Raum für beeindruckende Inszenierungen der größten Klassiker der Oper zur Verfügung. Aida, Madame Butterfly oder Tosca – sie alle wurden hier bereits von grandiosen Stimmen und Instrumentalisten interpretiert.
Noch dazu handelt es sich bei der Insel, eingebettet in die natürliche Kulisse des Bodensees, um die größte Seebühne der Welt. Neben gewaltigen Bühnenbildern besticht das Festival mit einzigartiger Akustik, geschaffen durch die Technik des sogenannten Bregenzer Richtungshörens. In der Regel besuchen über 200.000 Besucher jährlich die Opernaufführung und die angeschlossenen Events in der Region.

„Der Freischütz“: Ein romantisches Loblied auf die Schönheit der Natur
Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bildete die Grundlage dafür, dass die Romantik in die deutsche Oper Einzug hielt. Uraufgeführt 1821, erzählt das Werk die Geschichte der Liebe des Jägers Max zur liebreizenden Agathe. Um ihre Gunst zu gewinnen, lässt sich Max in der nahen Wolfsschlucht auf einen unheilvollen Pakt mit finsteren Mächten ein. Die bösen Unterstützer verleihen ihm die Macht, drei Kugeln zu gießen, die in jedem Fall ihr Ziel treffen. Sie können sich denken, dass das Schicksal sich ein Happy End hier möglicherweise spart… oder auch nicht? Finden Sie es heraus!
Der 1786 in Eutin geborene Komponist von Weber nahm mit seinem Meisterwerk den Konkurrenzkampf mit der italienischen Oper auf, insbesondere dadurch, dass im „Freischütz“ erstmalig komplett auf Deutsch gesungen wurde und typische romantische Bausteine wie Wald, Jagd und Natur Bestandteil der Schauplatzes wurden.
Carl Maria von Weber selbst bezeichnete die Ouvertüre des „Freischütz“ als das Beste, was er je komponiert habe. In ihr kommen bereits die entscheidenden Kontraste voll zu Geltung – das Himmlische, Heitere im menschlichen Leben und das Düstere, Abgründige, für das die Wolfsschlucht mit all ihren Schrecken steht.
Carl Maria von Weber war übrigens auch derjenige, der – erstmals in der Geschichte der Oper – einen eigenen Opernchor auf die Beine stellte. Eine Oper, die die Natur wie kaum eine zweite feiert – wo könnte diese besser dargeboten werden, als auf der wundervollen Seebühne Bregenz, umgeben vom herrlichen Ambiente des Bodensees?

Über die Regionen Vorarlberg und Bregenzerwald
In der Region Bodensee-Vorarlberg und Bregenzerwald gibt es viel zu erleben. Ganz gleich, ob Ihr Urlaub das Siegel Aktivurlaub oder Entspannungs-Auszeit tragen soll: Das Rheintal, der Bodensee und bezaubernde Städte wie Feldkirch, Dornbirn oder Bregenz bieten alles, was Sie sich von der schönsten Zeit im Jahr wünschen.
Die Region glänzt vor allem mit einer hohen Freizeitqualität. Rad- und Wanderwege sind in üppiger Zahl vorhanden und befinden sich stets auf einem gepflegten, hochwertigen Stand – ein Paradies für Mountainbiker. Wenn Sie in Ruhe und mit weniger Schweiß den perfekten Ausblick genießen wollen, nehmen Sie am besten die Pfänderbahn, die Sie die 1.064 Meter Höhe des „Pfänders“ mühelos überwinden lässt. Wenn Ihnen danach noch immer nicht schwindelig ist, empfehlen wir Ihnen eine Fahrt mit der Karrenseilbahn in Dornbirn.
Im Panoramarestaurant lässt es sich anschließend wunderbar feiern, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben.
Neben der wunderschönen Natur hält die Region noch mehr für das Auge und die Linse Ihrer Kamera bereit: Der Bregenzerwald beheimatet 23 schmucke Dörfer in moderner wie traditioneller Holz-Architektur. Überhaupt sind Gebäude aus Holz ein Markenzeichen der Region: Die Architekten aus dem Vorarlberg sind Meister in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und kombinieren den traditionellen Baustoff Holz mit zeitgenössischen Elementen aus Glas oder Beton.
Wenn Sie sich für Architektur interessieren, wäre einer der von Experten empfohlenen „Architektouren“ genau das Richtige für Sie.

Kunstvolle Architektur, Kultur und Käse – im Bregenzerwald ist für jeden was dabei
Des Weiteren warten im Vorarlberg und dem Bregenzerwald innovatives Handwerk, begeisternde Kultur und kulinarische Feuerwerke auf Sie. Im „Werkraum Haus“, das von dem berühmten Schweizer Architekten Peter Zumthor entwickelt wurde, erhalten Sie eine Einführung in die innovative Gestaltungs- und Handwerkskultur der Region. Wenn Sie Käse mögen, sind Sie im Bregenzerwald ebenfalls genau richtig:
Alpkäse, Bergkäse, geschmeidiger, cremiger Bachensteiner oder regionale Spezialitäten, wie der mit zunehmendem Alter pikanter werdende Montafoner Sura Kees, werden Ihren Gaumen aufs Äußerste verwöhnen.
Und dann gibt es da noch die Begeisterung der freundlichen Bewohner der Region für die Kultur. Sie findet in einer Vielzahl von Veranstaltungen wie Konzerten und Musikfestivals Ausdruck.
Im August bzw. September gastieren z. B. Solisten, Liedsänger und Kammermusik-Gruppen von Weltruhm auf der Schubertiade im schmucken Dörfchen Schwarzenberg.
Auch spannende Museen stehen auf dem Programm:
Die Fassade des Vorarlberg Museums in Bregenz zieren 16.000 Betonblüten. Im Inneren warten wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler auf Sie. Auch das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg und das Frauenmuseum Hittisau begeistern immer wieder mit anderen Künstlern im Fokus.
Nicht verpassen sollten Sie auch die interaktive Naturschau „inatura“ mit dem angeschlossenen Science Center in Dornbirn.


Romantische Gefühle bei dem Gedanken an Ihre Reise nach Österreich? Buchen Sie jetzt!
Bei so viel Kultur, Genuss und herrlicher Natur fällt es schwer, die Gedanken beieinander zu halten. Keine Sorge, wir erledigen das für Sie, indem wir Ihre Reise bereits von A bis Z perfekt vorbereitet haben. Sie brauchen nur noch Kontakt zu REISE NACH… aufzunehmen und wir beraten Sie ausführlich und kompetent.
Reisetermine & Preise
Aktuelle Reiseangebote
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Reisetermin aus.
Exklusivreise zu den Bregenzer Festspielen: im Hotel in Lindau- nur 100 m vom Bodensee entfernt, Fahrt mit dem Festspielschiff zur Seebühne, Kulissenführung auf der Seebühne…
Haustürtransfer thüringenweit!
Reisedetails
Die Bregenzer Festspiele 2024, eine Veranstaltung, die die Herzen berührt und die Sinne verzaubert. Dieses einzigartige Festival, das jedes Jahr Tausende von Besuchern aus aller Welt anzieht, wird 2024 ein ganz besonderes Highlight bieten: eine atemberaubende Inszenierung von Carl Maria von Weber’s „Der Freischütz“, die Ihre Seele mit Emotionen erfüllen wird.
Der „Freischütz“ ist eine bahnbrechende romantische Oper von Carl Maria von Weber. Die Geschichte dreht sich um den jungen Jäger Max, der sich mit einer verhängnisvollen Pakt- und Freikugel verstrickt, die sein Schicksal in einem Wettlauf gegen die Dunkelheit bestimmt.
Bei dieser exklusiven Reise lernen Sie all die Schönheiten der Bodenseeregion kennen: Zu Fuß erkunden Sie die wunderschöne Stadt Lindau, bekommen Einblicke hinter die Kulissen der Bregenzer Seebühne, besuchen die Kirche St. Georg in Ochsenhausen und lernen während einer Rundfahrt den Bregenzerwald kennen.
In Lindau übernachten Sie nur 100 Meter vom Bodensee entfernt im Hotel ,,Vis á Vis“ und am Festspieltag fahren Sie mit dem Festspielschiff von Lindau nach Bregenz zur Seebühne. Eine besondere Reise mit vielen Highlights, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Vis á Vis in Lindau
Vis à Vis ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel in günstiger Lage nahe dem Zentrum von Lindau, nur wenige Gehminuten vom Lindauer Leuchtturm, dem Alten Rathaus und dem Stadtmuseum entfernt. In den 51 gut ausgestatteten Zimmern finden Sie einen Zimmersafe, Direktwahltelefon und Balkon. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Schreibtisch, Verdunklungsvorhänge und eine separate Sitzecke.
Reise Nach… Inklusiv-Leistungen
- Haustürtransfer Thüringenweit
- Fahrt im modernen Reisebus
- REISE-NACH – Reisebegleitung während der gesamten Reise
- 3x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel Vis á Vis in Lindau
- 1x Abendessen am Anreisetag im Schwesternhotel Lindauer Hof (3-Gang-Menü/ ca. 200 m entfernt)
- 1x Abendessen am Festspieltag in einem Restaurant in Lindau (3-Gang-Menü)
- Führung in der Kirche St. Georg in Ochsenhausen mit Orgelanspiel
- Führung auf der Seebühne mit Blick hinter die Kulissen (40 Minuten)
- Rundfahrt zum Thema Architektur im Bregenzerwald mit örtlicher Gästeführung (nur Außenbesichtigungen/ ca. 3 h)
- Besuch des Käsekellers inkl. Verkostung (5 Sorten Käse, Brot Wäldar Win oder Saft)
- Stadtrundgang in Lindau mit örtlicher Gästeführung (1,5 h)
- Fahrt mit dem Festspielschiff von Lindau zur Seebühne und zurück
- Eintrittskarte Bregenzer Festspiele ,,Der Freischütz“ 06.08.24/21:00 Uhr/ Kat. 4
1. Tag
Sonntag, 04.08.24
- Anreise nach Ochsenhausen
- Führung Kirche St. Georg mit Orgelanspiel
- Fahrt nach Lindau
- Einchecken im Hotel
- Abendessen im Schwesternhotel Lindauer Hof
- Übernachtung im Hotel
2. Tag
Montag, 05.08.24
- Frühstücken im Hotel
- Kulissenführung auf der Seebühne
- Rundfahrt zum Thema Architektur im Bregenzerwald
- Besuch des Käsekellers in Lingenau mit Verkostung
- Rückfahrt nach Lindau
- Übernachtung im Hotel
3. Tag
Dienstag, 06.08.24
- Frühstücken im Hotel
- Stadtrundgang auf der ,,Insel“ Lindau
- Zeit zur freien Verfügung
- Abendessen in einem Restaurant in Lindau
- Fahrt mit dem Festspielschiff von Lindau zur Seebühne
- ,,Der Freischütz“ auf der Seebühne Bregenz
- Rückfahrt mit dem Festspielschiff nach Lindau
- Übernachtung im Hotel
3. Tag
Mittwoch, 07.08.24
- Frühstücken im Hotel
- Rückfahrt in die Heimatorte
1272 €
pro Person im Doppelzimmer
- Einzelzimmerzuschlag: 126 €
- Zuschläge Festspiele:
- Kat. 3 – 35 €
- Veranstalter: Reise Nach…