Placido Doming: Der weltweit erfolgreichste Tenor in der Alten Oper Frankfurt
Plácido Domingo präsentiert sein „Best Of Programm“ mit berühmten Tenor- und Bariton-Arien, Zarzuela und beliebten Cross Over-Stücken. Kaum ein Künstler der Gegenwart ist so vielseitig! Plácido Domingo ist Sänger und Dirigent, Tenor und Bariton, mit mehr als 150 Opernrollen, gefeiert vom Publikum auf den Bühnen in aller Welt. Von der internationalen Kritik aufgrund seiner Universalität als Renaissance-Mensch bezeichnet, mit Ehrentiteln und prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, insbesondere auch für sein humanitäres Engagement.
© helmutvogler – stock.adobe.com
Über Placido Domingo
Die Lanxess-Arena wird zum Opernhaus und es singt nicht irgendwer: Der in Mexiko geborene Spanier Placido Domingo blickt auf eine eindrucksvolle Karriere zurück:
Ob Auftritte in berühmten Opernhäusern wie dem Royal Opera House in London oder der Wiener Staatsoper, die Arbeit als Intendant und Dirigent oder sein karitatives Engagement im Rahmen von Benefizkonzerten und Hilfsprojekten für Erdbebenopfer und Waisenkinder Mexikos – der gefeierte Sänger steht immer mitten im künstlerischen und sozialen Leben.
Zusammen mit José Carreras und Luciano Pavarotti bildete er die „drei Tenöre“ und wurde so auch außerhalb der Klassik weltbekannt.
Mit 81 Jahren denkt Placido Domingo noch lange nicht ans Aufhören. Er gilt als einer der vielseitigsten Tenöre auf dem Erdball und verlieh bereits 134 unterschiedlichen Rollen seine Stimme.
Das italienische und das französische Fach bilden den Mittelpunkt seines Repertoires – die Werke von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Georges Bizet, Jules Massenet, Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Umberto Giordano und anderen vermag kaum jemand sonst so emotional zu interpretieren wie der spanische Tenor und Bariton.
Große Emotionen sind bei einem Konzert von Placido Domingo in jedem Fall garantiert.
Über die Alte Oper FrankfurtKöln
Ob als Klassik- oder Kongresszentrum, ob jung oder alt – rund 490.000 Gäste und mehr als 460 Veranstaltungen pro Jahr machen die Alte Oper Frankfurt zum kulturellen Mittelpunkt für Jung und Alt. Erbaut als reines Opernhaus zwischen 1873 und 1880 fiel sie im zweiten Weltkrieg einem Luftangriff zum Opfer. Danach blieb es bis zum Start des Wiederaufbaus 1976 eine Ruine.
Nach der Wiedereröffnung 1981 gehen hinter der altehrwürdigen Fassade die Weltstars wieder ein und aus. Doch nicht nur das klassische Fach ist in der Alten Oper Frankfurt willkommen. Unter dem Motto „PEGASUS“ hält die Alte Oper Frankfurt ein Programm für die Altersstufen zwischen 0 und 21 Jahren bereit. Zudem vermittelt der „Alte Oper Campus“ Backstage-Einblicke für Interessierte. Das vielseitige Programm runden Auftritte bekannter Größen aus Pop, Chanson, Jazz und Weltmusik ab.
Über Frankfurt
Willkommen in Mainhattan! Denken wir an Frankfurt, verbinden wir die Stadt in Hessen mit einer schwindelerregend hohen Skyline, der Frankfurter Börse und einem starken Bankensektor. Das internationale Gesicht wird zudem dadurch geprägt, dass die Stadt Heimat einiger europäischer Aufsichtsbehörden ist.
Doch Frankfurt kann auch historisch: Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören das Rathaus – der Römer –, der dazugehörige Römerberg sowie die Paulskirche, die heute als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzt wird. Am 18. Mai 1848 versammelten sich hier die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments.
Die Main-Metropole hat für alle etwas zu bieten: Naturfreunde treffen sich im Palmengarten, der grünen Oase Frankfurts, Leseratten vergnügen sich auf der Buchmesse und wenn Sie eine künstlerische Ader besitzen, ist das Museumsufer das Ziel Ihrer Wahl. Am Mainufer tobt an den Wochenenden das Nachtleben und Shopping-Verrückte tummeln sich auf der Zeil, einer der bekanntesten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen in ganz Deutschland.
Wie auch immer die Geschichte dieser großartigen Stadt weitergehen mag – eines wird immer so bleiben: In Frankfurt treffen sich Menschen, wo sich Menschen treffen, leben die Kultur und das Miteinander. Möchten Sie etwas erleben, bleibt Frankfurt eine Bank.