Das Herz schlägt im Dreivierteltakt – die Operettengala im Schloss Ludwigsburg: Eine Kurzreise inklusive Musik-Highlight: Lachen, Lieder und die Lust am Leben

Die schönsten Lieder und Melodien der Wiener Operetten, vereint an einem einzigen Abend und interpretiert von Künstlern, die ihr Fach lieben – hört sich das nicht gut an? Dieses fantastische Event findet noch dazu in einem der größten im Original erhalten Bauwerke des Barocks in Europa statt: Das Residenzschloss Ludwigsburg lädt ein zum Staunen und Flanieren. Doch auch Stuttgart geizt nicht mit unvergesslichen Erlebnissen. Lassen Sie den grauen Alltag für ein paar Tage zu Hause und tauchen Sie ein in eine Welt der Liebesgeschichten und stimmgewaltigen Bekundungen romantischer Gefühle. Kurzum: Machen Sie sich eine tolle Zeit zum Geschenk mit dieser Event-Reise!

© Jürgen Hamann – stock.adobe.com

Über das Schloss Ludwigsburg und die Operettengala

Willkommen im einzig erhaltenen Thronsaal in Württemberg! Der Ordenssaal im Schloss Ludwigsburg ist die perfekte Location für großartige Musikabende, wie die Operettengala. Das Residenzschloss mit der imposanten Parkanlage ringsherum, die auch mehrere kleine Lustschlösser beherbergt, ist untrennbar mit der Geschichte des Landes Baden-Württemberg verbunden.

Erbaut wurde die Anlage zwischen 1704 und 1733 im Auftrag des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg von den Architekten Johann Friedrich Nette und Donato Giuseppe Frisoni. Der Regent nutzte die Räumlichkeiten vor allem für die Festlichkeiten des württembergischen Jagdordens. Friedrich I. – 1806 zum württembergischen König aufgestiegen – machte den Ordenssaal gar zu seinem Thronsaal während seiner Sommeraufenthalte in der Region. Beim „württembergischen Versailles“, wie das Residenzschloss Ludwigsburg und die umliegende Stadt aufgrund ihrer kunstgeschichtlichen Stellung auch genannt werden, handelt es sich um das perfekte Beispiel für eine barocke Planstadt mit ihrem typischen edlen Flair.

Die architektonische Rundreise führt von den gestalterischen Ausschweifungen des Barock über die verspielte Zwischenstation des Barock hin zur Eleganz des Klassizismus. Die Räumlichkeiten werden heutzutage für Ausstellungen genutzt, die Ihnen das Lebensgefühl vergangener Zeiten näher bringen. Im interaktiven Kindermuseum „Kinderreich“ lernen die Kleinsten unter den Besuchern ihre Sinne besser kennen.

Das Modemuseum gestattet Ihnen einen Einblick in die Kleidungskultur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert und im Keramikmuseum steht alles im Zeichen des wertvollen Ludwigsburger Porzellans. In jedem Fall müssen Sie auch einen Blick in das Schlosstheater werfen. Die Bühnenmaschinerie stammt aus dem Jahr 1758 und ist immer noch bestens erhalten.

© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, David Franck
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, David Franck
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Verliebtsein, Intrigen, Walzer und ein gutes Ende – die Operette stirbt nie aus!

Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Siegeszug der Operette und erlebte ab 1905 mit Franz Lehárs Welterfolg „Die lustige Witwe“ seinen Höhepunkt. Mit diesem Stück wurde die sogenannte Silberne Operetten-Ära eingeläutet. Vor allem das bekannte „Vilja-Lied“ verzauberte die Gehörgänge und Herzen des Publikums und wird bis heute immer wieder gerne gehört und gespielt. Weitere bekannte Lieder Lehars sind „Dein ist mein ganzes Herz“ aus der Operette „Das Land des Lächelns“ oder das „Wolga-Lied“ aus dem Meisterwerk „Der Zarewitsch“.

Gesangssolisten von internationaler Bekanntheit sowie das Salon Orchester der Opera Classica Europa sorgen im Residenzschloss Ludwigsburg für einen unvergesslichen Abend. Bei diesem dürfen selbstverständlich auch die herrlichen Melodien des Walzerkönigs Johann Strauss nicht fehlen. Alle Klassiker unter einem Dach – nicht nur für Fans der Operette ist die Operettengala im Schloss Ludwigsburg absoluter Pflichttermin.

Über die Sehenswürdigkeiten von Stuttgart

Selbstverständlich bietet sich bei einem Besuch von Ludwigsburg auch das Kennenlernen der württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart an. Rasch gestärkt bei einem Mittagessen mit Spätzle, Maultaschen oder herzhaften oder süßen Schupfnudeln, und schon kann es losgehen!

© Timo Günthner - stock.adobe.com
© Timo Günthner – stock.adobe.com

Ihr Programm für eine Stadtführung in Stuttgart ist rasch prall gefüllt. Fahren wir zunächst hoch hinaus, um uns einen Überblick zu verschaffen:

Nach viel Skepsis eingeweiht im Jahr 1956, empfängt der Fernsehturm Stuttgart seine Gäste auf der Aussichtsplattform in 217 Meter Höhe mit vielfältigen gastronomischen Leckerbissen. Weiter geht es zum Zoo und botanischen Garten mit dem wunderschönen Namen „Wilhelma“.

Mehr als eine Million Besucher pro Jahr erleben hier ein Ambiente im orientalischen Stil von „1001 Nacht“. Deutschlandweit handelt es sich bei „Wilhelma“ um die einzige Anlage, die eine Kombination aus Zoo und botanischem Garten darstellt. 1.200 Tier- und 8.500 Pflanzenarten freuen sich inmitten maurisch angehauchter Architektur auf Ihren Besuch.

Kultur wird natürlich auch in der Schwabenmetropole groß geschrieben: Das Drei-Sparten-Haus Staatstheater Stuttgart führt Ballett, Oper und Schauspiel unter hübschen Dächern zusammen. Die Aufführungen wurden in der Vergangenheit mit Auszeichnungen überhäuft. In Vorfreude auf gesungene Liebesbekundungen nehmen die romantischen Gefühle möglicherweise bei Ihnen Überhand:

Falls Sie Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten unterwegs das Ja-Wort geben wollen – kein Problem! Denn das Opernhaus fungiert oftmals auch als Trau-Location.

© Simon - stock.adobe.com
© Simon – stock.adobe.com

Staunend durch Stuttgart – Wunderbare Architektur gibt es nicht nur in Ludwigsburg

Ein Schloss ist nicht genug für Ihren Urlaub? Dann planen Sie für Ihren Aufenthalt in Stuttgart auch eine Besichtigung des neuen Schlosses im Herzen von Stuttgart, das nach dem Vorbild der französischen Palastanlage Versailles gestaltet wurde. Wer neben herrlicher Architektur auch noch Wissen aufsaugen will, ist im StadtPalais goldrichtig. Hier wird die Stuttgarter Geschichte erzählt, gleichzeitig gibt es wechselnde Ausstellungen im Obergeschoss und die Location erfüllt neben der Rolle des Stadtmuseums auch die der Konzertbühne und des Science Centers.

Dies sind nur ein paar Beispiele dafür, was es in Stuttgart zu entdecken gibt. Wenn Ihnen also vor lauter Prunk in Ludwigsburg langweilig wird, empfehlen wir Ihnen den Abstecher in den Mittelpunkt des schwäbischen Lebens.

© dudlajzov - stock.adobe.com
© dudlajzov – stock.adobe.com

Tanzen Sie schon Walzer vor Vorfreude? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Damit es nicht, wie in der Operette, zu Verwechslungen kommt oder Sie die falsche Abzweigung nehmen, buchen Sie Ihren Besuch bei der Operettengala im Schloss Ludwigsburg ausschließlich über die Profis von REISE NACH…. Wir überlassen hinsichtlich des Programms und der Qualität der Unterbringung nichts dem Zufall.

Reisetermine & Preise

Aktuelle Reiseangebote

Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Reisetermin aus.

Operettengala im Schloss Ludwigsburg: Die beliebtesten Melodien der Operette & blühender Barock

Haustürtransfer thüringenweit!

Reisedetails

Schloss Ludwigsburg: Einen stilvolleren Rahmen für ein Konzert mit den beliebtesten Melodien der Operette kann man sich kaum vorstellen. Der prächtige Ordensaal des Residenzschlosses Ludwigsburg ist hierfür die perfekte Kulisse. Herzog  Eberhard Ludwig nutze den Raum für die Festlichkeiten des neuen württembergischen Jagdordens, den er gegründet hatte. Friedrich I., der 1806 zum württembergischen König aufgestiegen war, machte den Ordenssaal zu seinem Thronsaal während seiner Sommeraufenthalte in Ludwigsburg. Heute ist der Ordenssaal der einzig erhaltene Thronsaal in Württemberg!

Blühender Barock: Erleben Sie einen Blütenrausch mit Suchtgefahr und lassen Sie sich  von der Gartenschau rund um das Residenzschloss verzaubern. Ihr Herz wird höher schlagen bei den kunstvoll angelegten Blumenbeeten. Genießen Sie die abwechslungsreichen Eindrücke für alle Sinne in der ältesten und schönsten Gartenschau Deutschlands. Entdecken Sie von nimmermüden Gartenkünstlern behutsam inszenierte verzauberte Kleinode und barocke Sinnlichkeit vergangener Zeiten.

Hotelbeschreibung 4 Sterne Nestor Hotel Ludwigsburg

Im denkmalgeschützten Haus der Garnisonsbäckerei aus dem 18. Jh., ganz in der Nähe des Schlosses heißt Sie das Nestor Hotel in Ludwigsburg ganz herzlich Willkommen. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels zählt das hoteleigene Restaurant mit vielfältiger Küche, eine Terrasse, ein Wellnessbereich mit Saune, Dampfbad und Solarium. Alle Zimmer sind modern eingerichtet und vollklimatisiert.

   

Reise Nach… Inklusiv-Leistungen

  • Haustürtransfer Thüringenweit
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • REISE NACH -Reisebegleitung während der gesamten Reise
  • 2x Übernachtung/ Frühstück im 4-Sterne-Hotel Nestor Ludwigsburg   
  • 2x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü oder Büffet) nach Wahl des Küchenchefs
  • 1x Kaffeetrinken im Café Schlosswache
  • Eintritt & Führung im Residenzschloss Ludwigsburg mit örtlicher Gästeführung (ca. 1 h)
  • Stadtrundgang in Ludwigsburg mit örtlicher Gästeführung (ca. 1,5 h)
  • Eintritt & Führung (ca. 30 min.) durch die Dauergartenausstellungen ,,Blühender Barock“ mit örtlicher Gästeführung
  • Operettengala im Ordenssaal von Schloss Ludwigsburg 24.08.24/19:30 Uhr/PK3
  • Schifffahrt von Würzburg nach Veithöchstheim (ca. 40 min.)
  • Besuch des Hofgarten in Veithöchstheim

1. Tag

Freitag, 23.08.24

  • Fahrt nach Ludwigsburg
  • Kaffeetrinken im Café Schlosswache
  • Einchecken im Hotel
  • Abendessen im Hotel
  • Übernachten im Hotel

2. Tag

Samstag, 24.08.24

  • Frühstücken im Hotel
  • Schlossführung im Residenzschloss Ludwigsburg
  • Stadtrundgang Ludwigsburg
  • Führung in der Dauergartenausstellung ,,Blühender Barock“
  • Zeit zur freien Verfügung
  • Rückfahrt ins Hotel
  • Frühes Abendessen im Hotel
  • Operettengala im Schloss Ludwigsburg
  • Rückfahrt ins Hotel
  • Übernachtung im Hotel

3. Tag

Sonntag, 21.01.24

  • Frühstücken im Hotel
  • Fahrt nach Würzburg
  • Schifffahrt Würzburg – Veithöchstheim
  • Besuch des Hofgarten Veithöchstheim
  • Zeit zur freien Verfügung
  • Rückfahrt in die Heimatorte

782 €

pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: 98 €
  • Zuschläge Operettengala:
    • PK 1 – 30 €
    • PK 2 – 20 €
  • Veranstalter: Reise Nach…
Druckansicht

    Jetzt Buchungsanfrage stellen!






    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmung

    Unsere Einstiegsstellen

    Ort
    Zustieg
    Eisenach
    Bushaltestelle Uferstraße
    Waltershausen
    Mc Donald's
    Gotha
    Alter ZOB / Mohrenstraße
    Bad Langensalza
    ZOB Bahnhof
    Erfurt
    Willy Brandt Platz / Bussteig 7 (Fernbusse)
    Mellingen (Apolda)
    Autohof Mellingen
    Gelmeroda (Weimar)
    Tankstelle Gelmeroda
    Jena Lobeda
    ARAL-Tankstelle an der A4 (Stadtrodaer Str. 102)
    Hermsdorfer Kreuz
    Alte Raststätte
    Gera Langenberg
    ARAL Tankstelle (Richtung Bad Köstritz)
    REISE NACH... hat 4,84 von 5 Sternen 197 Bewertungen auf ProvenExpert.com