Jubiläum in Hamburg: Die meisterhafte Würdigung von Caspar David Friedrich: Besuchen Sie die Ausstellung zum 250. Geburtstag des deutschen Romantikers
Herzlich Willkommen in der Hansestadt Hamburg, in der schon immer Kiez und Kultur nicht miteinander in Konflikt stehen, sondern die Silhouette des „Tors zur Welt“ mit vibrierender Wirtschafts- und sozialer Aktivität formen. Wo sonst könnte einer der größten Künstler unseres Landes zu seinem großen Jubiläum angemessen gewürdigt werden? Zum 250. Geburtstag des Romantikers Caspar David Friedrich zeigt die Hamburger Kunsthalle über 100 Gemälde und Zeichnungen aus allen Phasen seines Schaffens und lässt Sie eintauchen in die emotionale Tiefe seiner großartigen Landschaftsdarstellungen. Außerdem lohnt sich ein Wochenende in Hamburg immer – wer kann zu erlebnisreichen Tagen in der Speicherstadt, auf der Reeperbahn oder am Hafen schon nein sagen? Sie bestimmt nicht!
Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 1823/24, Foto: Elke Walford
Über Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich wird am 05. September 1774 in Greifswald geboren. 1787 ertrinkt sein Bruder Johann Christoffer bei dem Versuch, den im Eis eingebrochenen Caspar David zu retten – ein Erlebnis, von dem der Künstler ein Trauma mitnimmt, das sein Leben und seine Kunst prägt.
Mit 20 Jahren besucht er im Anschluss an den zehnjährigen Zeichenunterricht bei Johann Gottfried Quistorp die königliche Kunstakademie in Kopenhagen. Von dort aus zieht er 1798 nach Dresden, wo er 1799 seine Werke auf der Akademieausstellung zeigen darf. Seinen Lebensunterhalt verdiente Friedrich mit Prospektmalerei, wobei die Dresdner Maler Adrian Zingg und Johann Christian Klengel Einfluss auf seine Arbeiten nehmen.
Ab 1816 erhält er als Mitglied der königlichen Kunstakademie Dresden ein festes Gehalt. Zu den wichtigsten Unterstützern und Auftraggebern Caspar David Friedrichs zählt ab ca. 1820 der russische Großfürste Nikolaj Pawlowitsch, der spätere Zar Nikolaus I. von Russland. 1835 muss der Künstler die Malerei jedoch ganz aufgeben, da ein Schlaganfall die Fortführung seines Schaffens nicht mehr zulässt.
Caspar David Friedrich verstirbt, nachdem er 1837 einen zweiten Schlaganfall erlitten hat, am 07.05.1840 in Dresden.


Das Werk von Caspar David Friedrich ist geprägt von präzisen Bildkompositionen, die vor allem die Landschaften Norddeutschlands sowie die der deutschen Mittelgebirge zum Motiv haben.
Dabei strotzen die Zeichnungen und Gemälde des Künstlers vor Tief- und Trübsinnigkeit, die zu Lebzeiten den Kennern mitunter etwas zu eigensinnig und zu mystisch daherkam und erst nach seinem Tod entsprechend gewürdigt wurden.
Die versteckten Gedanken bieten sich heute um so mehr an, in den grandiosen Darstellungen der Natur, für die Caspar David Friedrich auf seinen Reisen in die vorpommersche Heimat und in andere Regionen Deutschlands Impressionen sammelte, entdeckt zu werden. Zu seinen berühmtesten Gemälden zählen „Wanderer im Nebelmeer“, auf dem sich der Protagonist des Bildes womöglich auf dem verschleierten Weg zu sich selbst befindet.
Ebenso bekannt ist „Das Eismeer“, dass die Beschwerde des Malers über die erstarrten Zustände im Land während der napoleonischen Besatzung kundtut sowie die „Ruinen des Klosters Oybin“, in denen ein verzweifelter Träumer, auf einem gotischen Fenstersockel sitzend, über Gegenwart und Zukunft sinniert.


Über Hamburg
Freundlich, mal rau, aber immer „wow!“ – Hamburg ist zurecht einer der beliebtesten Städte Deutschlands und eine Perle unter den Reisezielen. Was immer Sie von einer Weltstadt erwarten, die Hansestadt wird all Ihre Wünsche voll und ganz erfüllen.
Starten wir mit Shopping: In den niedlichen Boutiquen des alternativen Schanzenviertels entdecken Sie tolle Souvenirs oder Ihr neues Lieblings-Kleidungsstück. Auf der Mönckebergstraße hingegen regieren die großen Namen unter den Kaufhäusern – hier wird es den Markenbewussten unter Ihnen nicht an Gelegenheiten mangeln, ihrer Stöberlust zu frönen.
Klassisches Sightseeing in Hamburg? Na klar! Die bedeutendste Barockkirche ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt: Der „Michel“, mit vollem Namen Hauptkirche St. Michaelis, freut sich auf Ihren Besuch. Das Hamburger Rathaus besticht mit seiner wunderbaren Architektur im Stil der norddeutschen Neorenaissance.
Nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle selbstverständlich auch den Hafen und die Speicherstadt. Bei letzterem handelt es sich um den weltweit größten historischen Lagerhauskomplex – wirklich einmalig!
Die Speicherstadt beherbergt auch Attraktionen für mutige Erwachsene und kleine Lokomotivführer: Im Hamburger Dungeon rollt gerne mal der ein oder andere Kopf, im weit weniger blutigen Miniatur-Wunderland Knuffingen rattern auf einer Fläche von 1.545 Quadratmetern rund 1.120 digital gesteuerte Züge im Maßstab 1:87 durch eine winzige, liebevoll gestaltete Landschaft.
Beim Besuch des Hafens ist das Fischbrötchen Pflicht oder eine der angebotenen Alternativen. Genüsslich kauend lassen sich die kolossalen Kräne, Containerbrücken und Ozeanriesen, die hier im größten Seehafen Deutschlands vor Anker liegen, bestaunen. Die Kinder sind noch nicht müde? Dann besuchen Sie den Hamburger Tierpark Hagenbeck und verlieben Sie sich in das Anglersattlerschwein „Schnitzel“.


„Schnitzel“ führt uns zum Schweinkram. Den gibt es – je nach Betrachtungsweise – auch in einem weiteren berühmten Teil Hamburgs zu erleben. Aber alles halb so wild:
Die legendäre Reeperbahn bietet zwar immer noch viel nackte Haut, ist aber mittlerweile für Nachtschwärmer aller Art ein angesagter Treffpunkt. Vor allem kann man hier aber eine Menge Spaß haben und ein leckeres Bierchen genießen. Apropos Bierchen:
Zum Gerstensaft gehört natürlich auch das passende Abendessen.
Da wir uns im Norden befinden, fällt Weißwurst aus (eigentlich nicht wirklich – es gibt tatsächlich auch eine nordische Variante…), aber dafür sind Pannfisch in Senfsoße mit Bratkartoffeln, Franzbrötchen mit Zucker und Zimt oder original Hamburger Aalsuppe am Start.
Auf der Reeperbahn dürfen Sie sich bei all dem Trubel auch gerne eine leckere Currywurst schmecken lassen. Soll es etwas gediegener zugehen, empfehlen wir die zahlreichen modernen Restaurants in der Speicherstadt. Asiatisch plus funkelnde Cocktails, gut bürgerlich, Portugiesisch – hier ist für jeden etwas dabei.
In Hamburg geben sich Tradition und Moderne, nordische Kühle und freundliche Heiterkeit sowie Action und Relaxen die Klinke in die Hand. Es gibt viele Gründe für eine Reise nach Hamburg, aber nur ein Team von REISE NACH…, dass Sie optimal darauf vorbereitet.

Reisetermine & Preise
Aktuelle Reiseangebote
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Reisetermin aus.
Hamburg und die große Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich in der Kunsthalle Hamburg
Haustürtransfer thüringenweit!
Reisedetails
Hamburg – Tor zur Welt, pulsierende Wirtschafts- und Kulturmetropole, Kiez, UNESCO- Weltkulturerbe Speicherstadt: Hamburg zeigt sich in vielen Facetten, ist voller Kontraste und glänzt mit einem unvergleichlichen Kulturangebot. Für Musikkenner sind vor allem die Staatsoper, die Laeiszhalle und die Elbphilharmonie Anziehungspunkte in der Hansestadt. Aushängeschilder für die Liebhaber der Bildenden Kunst sind das Bucerius Kunst Forum und die Kunsthalle. Diese zeigt ab Ende 2023 die großartige Jubiläumsausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich.
Das umfangreiche Panorama seiner Kunst, mit über 100 Gemälden und Zeichnungen wird in dieser Ausstellung präsentiert. Darunter auch seine bedeutensten Werke wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, „Kirchenruine Oybin“ und „Das Eismeer“.
Die Ausstellung zeigt auch die Einflüsse, die Friedrich auf nachfolgende Künstlergenerationen hatte, und verdeutlicht, warum er als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik gilt.
Hotelbeschreibung
Der Reichshof Hamburg vereint Geschichte und Moderne gleichermaßen. Das vollständig renovierte Hotel wurde 1910 errichtet und erstrahlt im Design des Art Déco der Goldenen Zwanziger. Moderne Designelemente und Technologien sind ebenfalls Teil des Interiors. Das Hotel liegt im Herzen von Hamburg, nahe des Hauptbahnhofs und zahlreicher Sehenswürdigkeiten. In Fußnähe liegen das Rathaus, die Binnen- und Außenalster sowie zahlreiche Läden, Restaurants, Museen und Galerien. Jede Zimmerkategorie im Reichshof Hamburg hat ein unverkennbares Raumdesign. Die 278 klimatisierten Zimmer, im Art-déco-Stil, vereinen elegante Formen und charmante Individualität. Mit ihren hohen Decken und ihren hochwertigen Interior sind sie ein erholsamer Rückzugsort im Zentrum der lebhaften Innenstadt Hamburgs.
Reise Nach… Inklusiv-Leistungen
- Haustürtransfer Thüringenweit
- Fahrt im modernen Reisebus
- REISE NACH-Reisebegleitung während der gesamten Reise
- 2x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne Reichshof Hotel Hamburg
- 1x Abendessen im Restaurant (3-Gang-Menü oder Büffet)
- Ausflug nach Blankenese und Schiffsbegrüßungsanlage Wilkomm- Höft mit örtlicher Reiseleitung
- Kaffeepause bei der Schiffsbegrüßungsanlage (frische Waffeln mit heißen Kirschen, Vanille-Eis, Sahne, 1 Heißgetränk und Tischwasser)
- Eintritt und 1-stündige Führung in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit“
- 1- stündige Barkassenfahrt in Speicherstadt und Hafen
- Opernkarte am 26.03. „Der Troubadour“ (zubuchbar)
- Citytax & Kulturabgabe der Stadt Hamburg
1. Tag
Montag, 25.03.24
- Ankunft in Hamburg am Nachmittag
- Orgelpräsentation mit Anspiel im Michel oder St. Jacobi (1 Std.)
- Einchecken im Hotel
- Abendessen im Restaurant
- Übernachtung im Hotel
2. Tag
Dienstag, 26.03.24
- Frühstücken im Hotel
- Ausflug nach Blankenese Rundfahrt und Spaziergang
- Besuch der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
- Kaffeetrinken in der Schiffsbegrüßungsanlage
- Führung in der Sonderausstellung “Caspar David Friedrich- Kunst für eine neue Zeit“
- Zeit zur freien Verfügung
- Rückfahrt ins Hotel
- Möglichkeit zum Musicalbesuch (zubuchbar)
- Opernkarte für Giuseppe Verdis Oper „Der Troubadour“ in der Staatsoper (zubuchbar)
- Übernachtung im Hotel
3. Tag
Mittwoch, 27.03.24
- Frühstücken im Hotel
- Barkassenfahrt in die Speicherstadt und den Hafen
- Rückfahrt nach Thüringen
762 €
pro Person im Doppelzimmer
- Einzelzimmerzuschlag: 168 €
- Zuschläge „Der Troubadour”:
- PK 2 – 107 €
- Zuschläge für Musicalkarten auf Anfrage, da zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt
- Veranstalter: Reise Nach…
Hamburg und die große Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich in der Kunsthalle Hamburg
Haustürtransfer thüringenweit!
Reisedetails
Hamburg – Tor zur Welt, pulsierende Wirtschafts- und Kulturmetropole, Kiez, UNESCO- Weltkulturerbe Speicherstadt: Hamburg zeigt sich in vielen Facetten, ist voller Kontraste und glänzt mit einem unvergleichlichen Kulturangebot. Für Musikkenner sind vor allem die Staatsoper, die Laeiszhalle und die Elbphilharmonie Anziehungspunkte in der Hansestadt. Aushängeschilder für die Liebhaber der Bildenden Kunst sind das Bucerius Kunst Forum und die Kunsthalle. Diese zeigt ab Ende 2023 die großartige Jubiläumsausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich.
Das umfangreiche Panorama seiner Kunst, mit über 100 Gemälden und Zeichnungen wird in dieser Ausstellung präsentiert. Darunter auch seine bedeutensten Werke wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, „Kirchenruine Oybin“ und „Das Eismeer“.
Die Ausstellung zeigt auch die Einflüsse, die Friedrich auf nachfolgende Künstlergenerationen hatte, und verdeutlicht, warum er als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik gilt.
Hotelbeschreibung
Das Crowne Plaza Hamburg ist ein modernes Stadthotel und nur einen kurzen Spaziergang vom Hamburger Szeneviertel St. Georg entfernt. Auch der Hauptbahnhof und Sehenswürdigkeiten wie Hamburgs historische Hafenviertel, das UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt, die Elbphilharmonie oder das Hamburger Messegelände sind vom Hotel aus bequem zu erreichen.
Die exquisite, vielseitige Küche und die perfekte Kombination aus stilvollem Design und Gemütlichkeit tragen zu einem unvergesslichen Aufenthalt bei.
Reise Nach… Inklusiv-Leistungen
- Haustürtransfer Thüringenweit
- Fahrt im modernen Reisebus
- REISE NACH-Reisebegleitung während der gesamten Reise
- 2x Übernachtung mit Frühstück im Crowne Plaza Hamburg City-Alster (FIRSTCLASS)
- 1x Abendessen im Hotel oder Restaurant (3-Gang-Menü oder Büffet)
- Stadtrundfahrt Hamburg mit örtlicher Gästeführung (2h)
- Mittagsandacht mit Orgelspiel im Michel
- Eintritt und 1-stündige Führung in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit“
- Winterliche Hafenrundfahrt inklusive Glühwein in einer Barkasse (1h)
- Citytax & Kulturabgabe der Stadt Hamburg
1. Tag
Freitag, 23.02.24
- Ankunft in Hamburg am Nachmittag
- Einchecken im Hotel
- Abendessen
- Übernachtung im Hotel
2. Tag
Samstag, 24.02.24
- Frühstücken im Hotel
- Stadtrundfahrt Hamburg
- Mittagsandacht mit Orgelspiel im Michel
- Zeit zur freien Verfügung
- Führung in der Sonderausstellung “Caspar David Friedrich- Kunst für eine neue Zeit“
- Zeit zur freien Verfügung
- Möglichkeit zum Musicalbesuch (zubuchbar)
- Übernachtung im Hotel
3. Tag
Sonntag, 25.02.24
- Frühstücken im Hotel
- Winterliche Hafenrundfahrt
- Rückfahrt nach Thüringen
595 €
pro Person im Doppelzimmer
- Einzelzimmerzuschlag: 134 €
- Zuschläge für Musicalkarten auf Anfrage, da zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt
- Veranstalter: Reise Nach…