Das Brucknerfestival in Linz – besondere Melodien an einem besonderen Ort: Feiern Sie Anton Bruckner in einer der hübschesten Städte Österreichs

Linz heißt Sie zu einem großen Fest der klassischen Musik willkommen: Beim Brucknerfestival zu Ehren des großen Komponisten und Eigenbrötlers Anton Bruckner gehen Sie auf Tuchfühlung mit der einzigartig komplexen Musik und dem Leben des Orgelvirtuosen. Zu Lebzeiten galten seine oft kontrapunktischen Werke als zu anspruchsvoll für die Durchschnitts-Ohren. Gut, dass wir es heute besser wissen und die Kunst Bruckners – vor allem in Linz, wo er lange gewirkt hat – einmal im Jahr allerorts zu vernehmen ist. Noch dazu ist Linz ein wunderschönes Reiseziel voller kultureller Vielfalt. Die drittgrößte Stadt Österreichs schmiegt sich malerisch an die Donau und begeistert ihre Besucher mit historischer wie zeitgenössischer Architektur sowie ihrer industriellen Geschichte. Für alle Bewunderer des Linzer Künstlers gibt es also nicht viel nachzudenken – auf geht’s zum Brucknerfestival!

Über Anton Bruckner und das Brucknerfestival in Linz

Der Einzelgänger und tiefreligiöse Anton Bruckner überforderte zu Lebzeiten sein Publikum mit seiner musikalischen Magie. Der Komponist wurde als Kind einfacher Landbewohner 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1837 kam er als Singknabe im Stift St. Florian zum ersten Mal intensiv mit Musik in Berührung. Dort entdeckte er seine Liebe zur Orgel und wurde nach mehreren Jahren autodidaktischen Lernens zunächst Organist von St. Florian und anschließend Domorganist in Linz. Otto Kitzler und Simon Sechter brachten ihm das theoretische Handwerk bei. Größtes Vorbild von Anton Bruckner war Richard Wagner, für den er zeit seines Lebens größte Bewunderung hegte.

Als Organist galt Anton Bruckner als einer der Besten seiner Zeit. Was seine Kompositionen anging, musste er lange Zeit auf die berechtigte Anerkennung warten, und wenn er sie erhielt, konnte er sie aufgrund von Selbstzweifeln meist wenig genießen. Denn ein Leben lang strebte Bruckner nach künstlerischer Vollkommenheit. Der „Durchbruch“ gelang ihm mit der „Symphonie Nr.7, E-Dur“, die durch seine Gefühle nach Wagners Tod geprägt war und das berühmte „Adagio“ enthielt. Bruckner komponierte neben neun Symphonien drei Messen und zahlreiche geistliche Vokalwerke. Seine Musikwerke – monumentale Epen von wie Kathedralen anmutenden Klanguniversen zwischen Wagner und dem Übergang der Romantik zur Moderne – wurden lange Zeit als zu kompliziert und unspielbar betrachtet.

Das alljährliche Brucknerfestival in Linz ist eine renommierte Veranstaltung zu Ehren Bruckners, die jährlich den Rahmen zur Aufführung seiner Werke bildet. Es findet an verschiedenen Kulturstätten und Konzertsälen in Linz statt. Im Jahr 2024 gibt es noch einen ganz besonderen Grund zum Feiern:

Anton Bruckner wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Hat es jemals eine bessere Gelegenheit als zu diesem runden Geburtstag gegeben, dem Meister seine Aufwartung zu machen?

© Karl Allen Lugmayer – stock.adoobe.com

Über Linz – Stadt der Vielfalt an der schönen Donau

Wenn Sie sich nicht gerade auf den Spuren Bruckners befinden, geizt die Stadt Linz nicht mit Zielen, um sich die Zeit zu vertreiben. Wenn Sie nicht ohne Souvenir nach Hause kommen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Bummel über die Landstraße. Hier finden Sie neben bekannten Namen in der Shopping-Welt auch zahlreiche niedliche Boutiquen, in denen sich gewiss der ein oder andere Schnapper versteckt.

© mmuenzl – stock.adoobe.com

Die absolute Harmonie: Entspannen, Erleben und Genießen in Linz

Auf dem Marktplatz von Linz lässt es sich wunderbar bei einer Tasse Kaffee oder dem regionalen Eferdinger Weizenbier – in hell und dunkel erhältlich – verweilen. Der „Hauptplatz Linz“ ist eingebettet in malerische Bauten und lockt mit zahlreichen Restaurants und Cafés, in denen Sie sich wunderbar treiben lassen können. Freunde der sakralen Architektur verbinden den Besuch der Linzer Innenstadt mit einer Besichtigung des Mariendoms.

Das beeindruckende neugotische Gebäude betört das Auge mit seinen filigranen Verzierungen und imposanten Türmchen. Hier hat Anton Bruckner einst auf der nach ihm benannten Orgel geglänzt und die Besucher der Messe in seinen Bann gezogen. Den Klang dieses wunderbaren Instruments werden Sie niemals vergessen!

Gehören Sie eher zu der neugierigen Kategorie der Touristen, die zudem eine Begeisterung für die Wissenschaft hegen? Dann ab ins Ars Electronica Center! In diesem interaktiven Museum wird Innovation großgeschrieben. Das Thema der außergewöhnlichen Ausstellungen ist nichts Geringeres als die Zukunft selbst:

Technologie und Kunst schließen einander hier nicht aus. Wer mehr an der Kunst als an der Forschung hängt, sollte das Lentos Kunstmuseum besuchen. Dort finden sowohl der Laie als auch der Kenner zeitgenössischer Kunst Gemälde, Skulpturen sowie multimediale Installationen, die das Denken anregen. Sollten Sie sich für die Geschichte Oberösterreichs interessieren und sich gleichzeitig einmal wie Prinz und Prinzessin fühlen wollen, legen wir Ihnen einen Besuch des Linzer Schlosses aus dem 16. Jahrhundert ans Herz. Es beherbergt das Landesmuseum und fasziniert mit seiner spannenden Ausstellung zu vergangenen Zeiten.

© EKH-Pictures – stock.adoobe.com

Ein Ausflug auf den Pöstlingsberg rundet jeden Trip nach Linz ab. Mit der historischen Zahnradbahn geht es hinauf, und oben angekommen können Sie ein paar wunderbare Erinnerungsfotos von Linz und dem atemberaubenden Panorama der umliegenden Berge schießen. Anschließend brauchen Sie gewiss eine Stärkung. Als Neu-Linzer müssen Sie sich selbstverständlich mit den Spezialitäten der Stadt vertraut machen.

Dazu gehören unter anderem die Klassiker der oberösterreichischen Küche wie z. B. der herzhafte Leberkäse, leckere Knödel oder Kartoffeln aufs Brot – hier Erdäpfelkas genannt. Die wohl bekannteste Linzer Spezialität ist die Linzer Torte. Dabei handelt es sich um eine süße Torte aus Mürbeteig. Unter dem charakteristischen Gittermuster wartet eine leckere Füllung aus Johannisbeermarmelade. Traditionell wird die Linzer Torte zum Dessert verzehrt.

© franke 182 – stock.adoobe.com

Auf nach Linz mit REISE NACH… – wir haben für Sie die perfekte Kurzreise komponiert

Zweifel prägten Anton Bruckners Leben. Zumindest was diese Reise angeht, lassen wir diesen keinen Raum: Lassen Sie sich ausführlich und freundlich vom REISE NACH… beraten – wir freuen uns auf Sie!

Reisetermine & Preise

Aktuelle Reiseangebote

Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Reisetermin aus.

Brucknerfestival Linz – Auf den Spuren des berühmten Komponisten Anton Bruckner

Haustürtransfer thüringenweit!

Reisedetails

Bis heute ist Anton Bruckner der weltberühmte Unbekannte unter den Komponisten des 19. Jahrhunderts geblieben. Wie und was er komponierte, war für die meisten seiner Zeitgenossen zu neu, zu groß und zu überwältigend. Wie er war und lebte, war ihnen zu schräg, zu schrullig und zu sonderbar. Linz und Umgebung waren Anton Bruckners Heimat. 1824 in Ansfelden geboren, im Stift St. Florian musikalisch gefördert und ausgebildet, entwickelte er sich in Linz zum umjubelten Orgelimprovisator und zu einem Kompromiss mit unverwechselbarer Tonsprache. Zum 200. Geburtstag kann man in Oberösterreich den ganzen Bruckner kennen lernen. Dort, wo alles begann- an der Wiege Bruckners und den essenziellen Originalschauplätzen.

Hotelbeschreibung

Das 3 Sterne Leonardo Boutique Hotel Linz City Center empfängt seine Gäste im historischen Zentrum von Linz, umgeben von wunderschönen Barockbauten und vielen berühmten Sehenswürdigkeiten. Beindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Schlossmuseum, der Mariendom, der Hauptplatz, das Landestheater Linz und das Ars Electronica Center sind bequem zu Fuß erreichbar. Das Hotel verfügt über insgesamt 129 Zimmer. Alle Zimmer sind mit verschiedenen Annehmlichkeiten wie einer Klimaanlage, kostenlosem WLAN, einem LED-Fernseher, einem Minikühlschrank und einem Safe ausgestattet. Jeden Morgen steht eine Auswahl an warmen und kalten Speisen zur Verfügung und selbstverständlich sind auch Gluten- und Laktosefreie Optionen Teil des Buffets. In der Lobby des Hotels finden Sie außerdem eine Bar, an der das zuvorkommende Hotelpersonal Ihnen gerne ein warmes oder kaltes Getränk für eine Pause während des Tages oder zum Ausklang des Abends zubereitet.

   

Reise Nach… Inklusiv-Leistungen

  • Haustürtransfer Thüringenweit
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • REISE-NACH – Reisebegleitung während der gesamten Reise
  • 3x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3 Sterne Hotel Leonardo Boutique Linz City Center
  • 1x Abendessen in einem Restaurant in Linz (3-Gang-Menü)
  • 1x spätes Mittagessen in einem Restaurant in St. Florian (2-Gang-Menü)
  • 1x Mittagessen in einem Restaurant in Linz
  • Karte für das Konzert ,,Vergöttern“ im Großen Saal des Brucknerhauses (am Do. 10.10. / 19:30 Uhr/ PK 3)
  • 2-stündiger Rundgang mit örtlicher Gästeführung durch Linz inkl. Besuch der Brucknerstiege und exklusivem Orgelanspiel auf der Bruckner-Orgel im Alten Dom
  • 1½-stündige Kulissenführung des Musiktheaters mit örtlicher Gästeführung
  • Ganztägiger Ausflug mit örtlicher Reiseleitung mit Besuch im Geburtshaus A. Bruckners in Ansfelden, Führung im Stift St. Florian und Orgelanspiel auf der Bruckner-Orgel
  • Citytax der Stadt Linz

1. Tag

Dienstag, 08.10.24

  • Anreise nach Linz
  • Einchecken im Hotel
  • Abendessen in einem Restaurant in Linz (fußläufig vom Hotel entfernt)
  • Übernachtung im Hotel

2. Tag

Mittwoch, 09.10.24

  • Frühstücken im Hotel
  • Stadtführung ,,Auf den Spuren Anton Bruckners“ in Linz
  • Orgelanspiel auf der Bruckner-Orgel im Alten Dom Linz
  • Mittagessen in einem Restaurant in Linz
  • Kulissenführung im Musiktheater
  • Übernachtung im Hotel

3. Tag

Donnerstag, 10.10.24

  • Frühstücken im Hotel
  • Besuch des Geburtshauses Bruckners in Ansfelden
  • Führung im Stift St. Florian inkl. Orgelanspiel an der Bruckner-Orgel
  • Spätes Mittagessen in einem Restaurant in St. Florian
  • Rückfahrt nach Linz
  • Konzertbesuch ,,Vergöttern“ im Großen Saal des Brucknerhauses
  • Übernachtung im Hotel

4. Tag

Freitag, 11.10.24

  • Frühstücken im Hotel
  • Rückfahrt in die Heimatorte

Konzertprogramm am 10.10.24

mit Francóis-Xavier Roth & Les Siécles – 19:30 Uhr

  • Wolfgang Amadé Mozart (1756 – 1791) Sinfonie Nr. 41 (,,Jupiter“) C-Dur, KV 551 (1788)
  • Bernd Alois Zimmermann (1918 – 1970) Stille und Umkehr. Orchesterskizzen (1970)
  • Anton Bruckner (1824 – 1896) Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109 (1887 – 94)

1181 €

pro Person im Doppelzimmer

  • Einzelzimmerzuschlag: 220 €
  • Veranstalter: Reise Nach…
Druckansicht

    Jetzt Buchungsanfrage stellen!






    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmung

    Unsere Einstiegsstellen

    Ort
    Zustieg
    Eisenach
    Bushaltestelle Uferstraße
    Waltershausen
    Mc Donald's
    Gotha
    Alter ZOB / Mohrenstraße
    Bad Langensalza
    ZOB Bahnhof
    Erfurt
    Bhst. Prizeotel (Schienenersatzverkehr)
    Mellingen (Apolda)
    Autohof Mellingen
    Gelmeroda (Weimar)
    Tankstelle Gelmeroda
    Jena Lobeda
    ARAL-Tankstelle an der A4 (Stadtrodaer Str. 102)
    Hermsdorfer Kreuz
    SHELL Tankstelle Ri. München
    Gera Langenberg
    ARAL Tankstelle (Richtung Bad Köstritz)

    REISE NACH... hat 4,84 von 5 Sternen 197 Bewertungen auf ProvenExpert.com